NOS hilft mit seinen zahlreichen Umlaufstati dabei, den täglichen Aufwand Ihrer Bibliothek im arbeitsintensiven Bereich der Erfassung entscheidend zu reduzieren. Die Umlaufüberwachung samt integrierter Kommunikationsmöglichkeit mit den Lesern unterstützt flüssige Zeitschriftenumläufe und damit verbundene kurze Wartezeiten.

Mit der NOS Periodikaverwaltung reduzieren Sie Ihren Aufwand, wenn
- von der Bibliothek eine Aboausgabe für einen einzigen oder für mehrere Leser gepflegt wird.
- diese von Leser zu Leser weitergegeben oder stets zwischenzeitlich zurück zur Bibliothek gegeben wird.
- eine Aboausgabe dem Leser direkt oder über die Bibliothek zugeht.
- diese nach erfolgtem Umlauf beim letzten Leser verbleibt, ausgesondert oder in der Bibliothek abgelegt wird.
- es sich um ein klassisches oder ein elektronisches Journal handelt.
Effiziente Umlaufverwaltung per Barcode
Nicht selten wird noch heute der Weg eines Mediums auf einem klassischen Umlaufzettel in Papierform dokumentiert. Eine Weitergabe von Leser zu Leser gestaltet sich, dank dem Zusammenspiel von NOS und einem Barcode-Scanner, noch komfortabler. Im digitalen Zeitalter informiert der E-Mail-Verteiler die Leser immer häufiger bei Verfügbarkeit einer neuen Ausgabe, egal ob in digitaler oder in Papierform.
Terminüberwachung und vieles mehr
Darüber hinaus behält Ihre Bibliothek mit der Terminüberwachung als Teil der NOS Periodika- und Aboverwaltung die Eingangstermine der Hefte fest im Blick. Diese intelligente Funktion basiert auf sehr flexiblen und individuell editierbaren Ausgabensystemen, welche sich aus den jeweiligen Erscheinungs- und Zählweisen der einzelnen Zeitschriftentitel ergeben.
Die entstehenden Kosten werden einfach den Verursachern zugeordnet – ob einem einzelnen Leser, ganzen Abteilungen oder Kostenstellen. Mitteilungen und Neuigkeiten zum jeweiligen Abonnement empfangen die Leser komfortabel per E-Mail. Ergänzend wird auch die Kommunikation mit Buchbindern direkt aus dem Programm heraus unterstützt.
Thüringer Ministerien setzen auf NOS
Zur zentralen Verwaltung aller Bibliotheksdaten nutzen sieben Thüringer Ministerien das NOS Bibliothekssystem. Mehr über die individuellen Anforderungen an das Bibliothekssystem erfahren Sie in dieser Erfolgsgeschichte.