Donnerstag, 10. Juli 2025

Rückblick auf die BiblioCon 2025

Inspirierende Begegnungen und spannende Themen

Das NOS-Team ist schon seit vielen Jahren als Aussteller auf der BiblioCon vertreten, freut sich jedes Jahr auf Neue, den Spirit der Branche aufzusaugen und ist gespannt darauf, was das Fachpublikum aktuell besonders beschäftigt. Die Veranstaltung bietet stets eine großartige Gelegenheit, mit Interessierten in Gespräch zu kommen und neueste Entwicklungen vorzustellen.

Bauer + Kirch: Die BiblioCon 2025 liegt nun hinter uns. Wie würdest du die Veranstaltung rückblickend beschreiben? 

Sabine Wergen: Die BiblioCon 2025 war definitiv eine aufregende Zeit für uns. Wir hatten viele inspirierende Gespräche und interessante Themen, die uns auch jetzt, zurück im Alltag, weiterhin begleiten. Es ist immer wieder bereichernd, sich mit so vielen innovativen Köpfen auszutauschen.

BK: Als Aussteller hattest du die Gelegenheit, direkt mit den Kongressbesuchenden zu kommunizieren. Welche Themen haben sich dabei als besonders interessant herausgestellt?

Sabine: Im Mittelpunkt vieler lebhafter Dialoge standen unsere Module NOS.OPAC und NOS.HAN. Besonders gefreut hat uns, dass wir über das kürzlich erfolgreich abgeschlossene Projekt zur Einführung von NOS.HAN bei einem unserer Kunden, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, berichten konnten. Das war eine hervorragende Gelegenheit, die Vorteile und Möglichkeiten unserer Lösungen zu präsentieren. Wir planen, das Thema in einem kommenden Beitrag nochmals aufzugreifen, um noch mehr Einblick zu geben.

BK: Eine gute Idee, denn das Modul NOS.OPAC bereichert den Bibliotheksservice erheblich, indem es den Lesenden einen Online-Katalog zur Verfügung stellt. In Kombination mit NOS.HAN bietet sich der Leserschaft eine bequeme, anbieterunabhängige und vertragskonforme Zugriffsmöglichkeit auf Online-Medien, entsprechend ihrer individuellen Zugriffsrechte.  

BK: Welche Rolle spielte das Thema künstliche Intelligenz auf der BiblioCon?

Sabine: Künstliche Intelligenz war definitiv ein großes Thema. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, unser Modul KI.OPAC kennenzulernen und erste Eindrücke zu gewinnen. Wir sind sehr gespannt, wie sich dieses spannende Thema weiterentwickeln wird, und freuen uns darauf, unsere Expertise in diesem Bereich auszubauen.

BK: Die gesammelten Impulse motivieren uns, unsere Expertise auf dem Gebiet softwareübergreifend im Unternehmen zu perfektionieren. 

BK: Ein weiteres Thema, das viel Aufmerksamkeit erhielt, war die Datenübernahme aus Fremdsystemen. Kannst du uns dazu mehr erzählen?

Sabine: Absolut. Eine Datenübernahme ist für viele unserer Kunden ein essentieller Schritt. Wir haben kürzlich erfolgreich Daten aus Alephino für die IHK Köln übernommen. Aktuell arbeitet unser engagiertes Team an der Integration der Daten aus BIBLIOTHECA in NOS und die nächste Datenportierung aus BIBDIA steht bereits vor der Tür. Unser Team ist hochmotiviert und freut sich darauf, diese Herausforderungen mit gewohntem Elan und Sachverstand zu meistern.

BK: Bei so vielen Projekten und Möglichkeiten – wie siehst du die Zukunft von NOS?

Sabine: Es gibt wirklich viel zu tun und wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit den Anwendern weiterhin großartige Lösungen entwickeln werden. Wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr innovative Projekte umzusetzen. 

BK: Vielen Dank, liebe Sabine, für diese spannenden Einblicke. Wir wünschen dir und uns weiterhin viel Erfolg!

Sabine: Danke! Ich freue mich auf eine spannende und erfolgreiche Zukunft. 

Bleiben Sie dran für weitere Updates und Einblicke in unsere Arbeit! 

NOS Software | Newsletteranmeldung

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ablehnen Akzeptieren
Cookie Einstellungen Historie

Historie

alles löschen schließen