
Die IHK Köln – Starke Stimme der Wirtschaft im Rheinland
Mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen ist die IHK Köln eine der größten Industrie- und Handelskammern Deutschlands. Sie vertritt die wirtschaftlichen Interessen in Köln, Leverkusen sowie im Rhein-Erft-, Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis.
Als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen bietet sie umfassende Unterstützung in Bereichen wie Gründung, Ausbildung, Digitalisierung, Innovation und Außenwirtschaft. Gleichzeitig bringt sie die Anliegen der Wirtschaft in politische Entscheidungsprozesse ein und stärkt so aktiv den Standort.
Durch ihre regionale Präsenz und das breite Dienstleistungsangebot ist die IHK Köln ein verlässlicher Partner – praxisnah, zukunftsorientiert und bestens vernetzt.
Ein vielversprechender Anfang: Die Idee zur Systemoptimierung
Die Erfolgsgeschichte mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln begann mit einem zukunftsweisenden Gespräch: Frau Tönnessen, langjährige Kundin von Bauer + Kirch und zuständig für den Bereich Dokumentation, teilte uns ihre Überlegungen mit, die Verwaltung der Bibliotheksbestände effizienter zu gestalten. Bis dahin arbeitete die IHK Köln mit zwei separaten Systemen: Alephino von Ex Libris für Monographien und NOS für Periodika. Ziel war es, künftig ausschließlich NOS zu nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
Von der Idee zur Planung: Der Weg zur Systemumstellung
In einer ersten Videokonferenz präsentierten wir Frau Tönnessen die vielfältigen Möglichkeiten der Monographienverwaltung mit NOS. Die Vorteile überzeugten sofort, doch interne Umstrukturierungen innerhalb der IHK Köln führten zunächst zu einer Verzögerung. Als das Thema Datenmigration wieder an Relevanz gewann, schlugen wir ein Vorprojekt zur Aufwandsabschätzung vor, um eine fundierte Basis für die Umsetzung im Jahr 2024 zu schaffen.
Nach der Beauftragung dieses Vorprojekts startete ein intensiver Austausch mit Frau Tönnessen und Frau Klug aus der IT-Abteilung. Der erste Datenabzug aus Alephino wurde übermittelt und in den ersten beiden Quartalen 2024 gründlich analysiert. Weitere Datenlieferungen und regelmäßige Gespräche ermöglichten eine präzise Planung und bildeten das Fundament für unser konkretes Angebot zur Datenübernahme, das von der IHK Köln umgehend beauftragt wurde.
Reibungslose Umsetzung: Migration mit Präzision
Dank der strukturierten Zusammenarbeit und klaren Kommunikation konnten wir den Zeitplan einhalten und effizient vorgehen. Frau Tönnessen prüfte zeitnah erste Testdatensätze, die wir aus Alephino übernommen hatten. Ihre Rückmeldungen setzten wir schnell und professionell um, was es ermöglichte, kleinere Anpassungen direkt in den laufenden Prozess zu integrieren. Die finale Datenmigration wurde termingerecht und erfolgreich zum Jahresende abgeschlossen – ein echter Projekterfolg, getragen von gegenseitigem Vertrauen und einer starken Partnerschaft.
Ausblick: Eine Partnerschaft mit Zukunft
Wir sind stolz auf den reibungslosen Projektverlauf und den harmonischen Austausch, der uns während des gesamten Prozesses begleitet hat. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der IHK Köln ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden die gesteckten Ziele erreichen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser hervorragenden Partnerschaft!